[Next] [Up] [Previous] [Contents]
Next: Gleichheit durch Pluralismus Up: Gleichheit und Pluralismus in Previous: Monopol der Massenmedien

Aufweichung der Grenzen

Als Gegenteil zu den Massenmedien stellt sich hier die many-to-many Kommunikation dar. Durch die zunehmende globale Vernetzung hat oder erhält jede/r die Möglichkeit zu Publikation und Rezeption. Dabei verschwimmen die im RL vorgegebenen Grenzen, seien es nun Lokalität, Behinderung oder persönliche Hemmschwellen.

Die Lokalität wird zunehmend unwichtiger, da Informationen (zumindest technisch) von überall auf der Welt zugänglich sind, sei es über Telefonleitungen oder globale Satellitennetze. Direkte Kommunikation ist nicht mehr an physische Nähe gebunden sondern kann durch Video-/Audio-/Text-Chats überall auf der Welt mit jedem anderen Punkt der Erde stattfinden.

Behinderungen werden über das Medium Computer umgangen. Längst gibt es Computer und Web-Browser für Blinde, so dass diese auf einfache Art und Weise über das Internet mit anderen Menschen in Kontakt treten können. Selbst stark Körperbehinderte können mit speziellen Vorrichtungen einen Computer bedienen und sich über diesen mit ihrer Umwelt verständigen - auch und gerade über die weltweiten Netze hinweg, da diese ihnen zusätzlich Schutz vor den Vorurteilen normaler Menschen bieten.

Kommunikation mit Hilfe von Computern (CMC - Computer Mediated Communication) senkt persönliche Hemmschwellen. Vieles in den Datennetzen erfolgt über Pseudonyme oder sogar ganz anonym. Im Internet weiß niemand, dass du ein Hund bist. Fast nie kann jemand mit Bestimmtheit sagen, wer die anderen Personen sind, die man gerade beim Chat kennen gelernt hat. Schon der Turing-Test definiert die Intelligenz eines Computersystems durch die Unmöglichkeit der Unterscheidung zwischen Mensch und Computer am anderen Ende der Leitung. So ist es wesentlich einfacher über Vorurteile, Behinderungen und gesellschaftlichen Status hinweg mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die im RL nicht einmal einen Blick wert wären - oder auch zu sehr. Dabei haben auch alte, allein stehende Menschen die Möglichkeit wieder mit anderen, auch jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Gerade in der Text-Kommunikation des IRC (Internet Relay Chat) finden viele im normalen Leben eher schüchterne oder benachteiligte Menschen ein Forum zur Kommunikation. Hier dominiert die Information, nicht das Aussehen.


[Next] [Up] [Previous] [Contents]
Next: Gleichheit durch Pluralismus Up: Gleichheit und Pluralismus in Previous: Monopol der Massenmedien

Standardbenutzer
Mit Aug 11 05:50:44 CEST 1999